Giorgos Seferis (Pseudonym für Giorgos Seferiadis), geboren am 19. 2. 1900 in Smyrna (Izmir) in Kleinasien als Sohn eines Universitätsprofessors. 1914 Übersiedlung nach Athen, 1917 Beendigung des Gymnasiums dort. Jura-Studium und Aufenthalt in Paris bis 1924. Nach einem Zwischen-Aufenthalt in London Rückkehr 1925 nach Athen. 1926 Beginn der diplomatischen Laufbahn, die er nach mehreren Auslandsposten 1962 als Botschafter in London beendet. Während der deutschen Besatzung Griechenlands 1941–1944 Flucht mit der griechischen Exilregierung nach Kairo als Leiter der Direktion für Presse und Information. Während der Militärdiktatur (1967–1974) an der Spitze oppositioneller Intellektueller. Gestorben 20. 9. 1971 in Athen.
* 19. Februar 1900
† 20. September 1971
von Danae Coulmas
Essay
“Man hat Eliot einen Dichter der Dekadenz genannt. Ich weiß nicht, ob es solche Dichter gibt. Es gibt, denke ich, gute und schlechte Dichter, und es gibt leichtere und schwierigere Zeiten für die Dichtung.” Ansichten von Giorgos Seferis, geschrieben im Jahre 1936 in dem Essay, der seiner Übersetzung von T. S.Eliots “Das wüste Land” (1922) vorangestellt ist. Das Buch erscheint im Mai. Einige Monate nach dem Erscheinen des Buches verfaßt Seferis das Gedicht “In der Art von G. S.”. Es beginnt mit dem Vers “Wohin ich auch reise, Griechenland verletzt mich” und endet mit dem Vers ...